Wohnen in der Gartenstraße 133 135, Frankfurt am Main
44 Wohnungen – Ladenfläche im Erdgeschoß – 15 Stellplätze in Tiefgarage
2017-2019 fertiggestellt 2025
Die beiden bestehenden Wohngebäude an der nördlichen Ecke der Kreuzung von Gartenstraße zu Stresemannallee wurden abgebrochen, weil der Bestand massiv kriegsbeschädigt war, Anfang der 1950er Jahre nur notdürftig ertüchtigt, jedoch in der Folgezeit nicht mehr instandgehalten wurde.
Die eingefügte Eckbebauung ist als „geschlossene Bebauung“ konzipiert und orientiert sich an den jeweils gegenüberliegenden Traufhöhen der Straßenkreuzung. Der Großteil der Wohnungen ist vom ruhigen Blockinneren bis zur Straße hin durchgesteckt. Die Herausforderung war, einen Baukörper mit 44 Wohnungen, Ladenfläche und Tiefgarage mit PKW-Aufzug auf dem knappen Eck-Grundstück als „Passstück“ zwischen den Brandwänden der Nachbarbebauungen einzufügen und baulich umzusetzen.
Die zentrale Lage in Nähe zum Main mit dem Museumsufer und der attraktive Wohnungsmix von Studio-Apartments, interessant geschnittenen zwei- und drei-Zimmerwohnungen sowie großzügigen Penthaus-Wohnungen ermöglicht die Kombination aus angenehmem Wohnumfeld mit den Vorteilen städtischen Lebens.
Das Gesamtprojekt wurde mit der erteilten Baugenehmigung von einem weiteren Immobilienentwickler und Bauträger übernommen, schlüsselfertig errichtet und vermarktet. Leider endete unser Auftrag mit der Baugenehmigung und einige für uns wesentliche Gestaltungsdetails wurden nicht umgesetzt.
Fritz Ludwig Architekten BDA
Auftraggeber und Projektentwicklung: GeRo Real Estate AG
Beauftragung: Leistungsphasen 1 bis 4, Leitdetails
Visualisierungen: Raybounce GmbH
Modell: MAD-Modellbau Andreas Gregori
Fotos: FLA











