Raumschießanlage für die Hessische Bereitschaftspolizei

2001-2004

Sechs Schießbahnen 25 m mit Kugelfang – Schulungsraum für interaktives Schießtraining – Verwaltungsräume – Übungshalle – Nebenräume

Die Anlage befindet sich auf der ausgedehnten Liegenschaft der Aus- und Fortbildungseinheit der Hessischen Bereitschaftspolizei Mitte in Randlage zu der Stadt Lich im mittelhessischen Landkreis Gießen.

Mit Fertigstellung der modernen Raumschießanlage, in der realitätsnahe Szenarien nachgestellt werden können, wird dem Aspekt praxisbezogener Ausbildung Rechnung getragen: Die Polizeibeamtinnen und -beamten erlernen Handlungssicherheit sowie einen verantwortungsvollen Umgang mit der Dienstwaffe im interaktiven Schießtraining.

Die einzelnen Raumgruppen mit deutlich unterschiedlichen Raumhöhen wurden entsprechend den funktionalen Zuordnungen aneinandergefügt. Es waren keine städtebaulichen Vorgaben zu beachten, außer der Lage der Zugänge und Zufahrten. So konnten wir ein wirtschaftliches und architektonisch ansprechendes Zweckgebäude entstehen lassen.

Der Bogenschütze im Foyer:

…Schon bald nachdem Steine und Speere geworfen und geschleudert wurden, erfanden die Menschen Pfeil und Bogen, um ein Geschoss zum Zweck der Jagd oder der Verteidigung über eine größere Distanz zu befördern. Man darf davon ausgehen, dass sie Ihre Fähigkeiten an künstlichen Zielen trainierten und auch aus reinem Spaß und Selbstzweck oder aus kultischen Gründen im Wettbewerb gegeneinander antraten… Im Wartebereich des Foyers haben wir die prähistorische Darstellung eines Bogenschützen aus Cova dels Cavalls „Höhle der Pferde“ zeichnerisch vergrößert und handwerklich als drei Meter hohes Wandrelief umsetzen lassen.

Fritz Ludwig Architekten BDA (bis 31.12.2007 Kalmbacher & Ludwig Architekten BDA)

 

Bauherr: Land Hessen, Hessisches Ministerium des Inneren und für Sport

Projektleitung: Hessisches Baumanagement Regionalniederlassung Mitte, Gießen

Nutzer: II. Hessische Bereitschaftspolizei-Abteilung Lich

Beauftragt: Leistungsphasen 1 bis 8

Leistungsphasen 6 bis 8 mit Bruder + Fehrenbach Architekten

Fotos: Jean Luc Valentin