Neue Stadtmitte Eschborn

Einzelhandel und Gastronomie – Dienstleistung, Praxen, freiberufliche Nutzungen – Wohnen, Maisonette mit Dachterrassen – 150 öffentliche Stellplätze und 90 Mieter-Stellplätze

2006-2010

Das eingeschossige brachliegende Ladenzentrum am Rathausplatz konnte nicht erhalten werden und wurde abgebrochen. Wir erhielten einen Direktauftrag für die Ersatz-Bebauung der „Neuen Mitte Eschborn“. Es sollte ein Ort mit hoher Dichte und Aufenthaltsqualität entstehen, der zum Verweilen einlädt und vielfältige Nutzungen ermöglicht. Über mehrere Arbeitskreise und Versammlungen unter Beteiligung der Stadtverordneten und der Eschborner Bürger wurde ein Bedarfsprofil für Läden, Cafés, Restaurants und weitere in Eschborn fehlende Einzelhandels- und Dienstleistungsgeschäfte erarbeitet. Die Erkenntnisse aus dem partizipatorischen und von städtischer Seite moderierten Verfahren wurden in die weiteren Planung überführt.

Architektonisches Leitbild für die Neubebauung war der Maßstab der historischen Hofreiten, übersetzt in eine zeitgemäße und dem Ort angemessene unverwechselbare Architektursprache. Eine besondere Herausforderung war das Zusammenbringen und Stapeln der verschiedenen Nutzungen in den kompakten einzelnen Baukörpern unter Beachtung der Nachnutzung und Flexibilität.

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. Januar 2007 anlässlich der finalen Projektvorstellung:

„…Eschborn erinnert sich an seine Herkunft. Das einstige Straßendorf, dessen verwinkelte Hofreiten heute noch manchmal Besucher unvermittelt ungeahnten Reiz vermitteln, findet in der aktuellen Planung ein modernes Pendant: Das neue Ladenzentrum „Am Markt“, ist zwar als Solitär mit modernem Akzent geplant, fügt sich aber – und dies ist die Stärke des Entwurfs – nahtlos in seine Umgebung ein….Mit diesem Konzept der kleinen Läden am großen Platz, gegenüber von Rathaus, Stadthalle und Bibliothek, könnte tatsächlich ein gelungener Auftakt für die künftige Stadtentwicklung gemacht worden sein…“ Heike Lattka

Die 10 Läden im Erdgeschoß wurden von dem privaten Investor und Bauherren Henry Faktor ausschließlich an inhabergeführte Geschäfte und nicht an Handelsketten vermietet: „Denn mit dem Projekt wollte man nicht mit großen Einkaufszentren in Konkurrenz treten, sondern ein Nachbarschafts-Zentrum für Eschborner Bürger anbieten“. Im ersten Obergeschoß befinden sich Büros, in den Etagen oberhalb Wohnungen mit Dachterrassen. Die Tiefgarage des Rathauses wurde mit direkter Anbindung an die bestehende Garage unterhalb des Rathausplatzes um 150 Stellplätze erweitert.

 

Fritz Ludwig Architekten BDA       (bis 31. 12. 2007 Kalmbacher & Ludwig Architekten BDA)

 

Bauherr: Weststadt OC-Projekte GmbH, Plan Plus Faktor Entwicklungsgesellschaft mbH

Beauftragung: Leistungsphasen 1 bis 6, künstlerische Oberleitung

Leistungsphase 6: Dobberstein Realisierungsmanagement

Projektentwicklung: Ziegler Real Estate

Freiflächen: Hanke.Kappes+Kollegen

Fotos: 1 bis 3 und 5 bis 10 FLA, Bild 4 PKP Ingenieure